Das zweite Buch
Ausblick
Immer wieder werde ich gefragt, wie das mit dem Schreiben bei mir funktioniert. Woher bekomme ich meine Ideen? Wann arbeite ich? Und kann aus einer Brieftasche ein ganzer Roman werden? Kann es.



Großvaters Brieftasche
Irgendwann in den Kriegswirren muss mein Großvater seine Brieftasche nahe Zagreb verloren haben. Mehr als 70 Jahre später wurde sie beim Umbau eines Hauses gefunden und gelangte über Umwege nach Deutschland. Mir war sofort klar, dass dieses Fundstück in einen meiner Texte einfließen muss...
Danzig
Im April 1945 flohen meine Großeltern aus Danzig Richtung Berlin. Nur mit einem Fahrrad, zwei Ölbildern, Schmuck in den Schuhen (mein Großvater war Schumacher) und ihren erstgeborenen drei Töchtern. Das nächste Puzzleteil fügt sich in meinem Kopf zusammen...





Die Platte
Dies war für fast 20 Jahre der Blick aus meinem Fenster. Ich wusste immer, dass ich auch darüber eines Tages schreiben möchte. Jetzt war endlich Raum dafür, und ich bin mir sicher, dass es früher nicht hätte sein dürfen.

Das Schreiben
Schreiben, streichen, schreiben... Ich kann kaum zählen, wie oft ich eine Seite korrigiere, bis sie mir gefällt. Meistens dichte ich das Neue am Vormittag, der Nachmittag dient allein dem Korrigieren (und Spazieren gehen).

